Service:
Welche Küchenfront ist die richtige?

Was fällt Ihnen zuerst ins Auge, wenn Sie eine Küche betreten? Genau: die Küchenfront. Sie ist die Visitenkarte einer Küche und trägt einen erheblichen Teil zum Gesamtbild bei. Außerdem ist sie nach der Küchenarbeitsplatte der am meisten beanspruchte Bereich in der Küche. Deshalb müssen Qualität und Optik hier definitiv stimmen, damit die Front Ihrer neuen Küche Ihnen nicht nur lange gefällt, sondern auch lange hält.
Wer sich nicht auskennt, ist in dieser Thematik schnell überfordert – aber das muss gar nicht sein! In unserer Küchenabteilung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auf Fragen wie „Welches Material bietet sich für die Küchenfront an?“, „Welches Design, welche Farbe und welche Oberflächenstruktur kommen für Sie in Frage – was geht gar nicht?“ oder „Wie ist Ihr Budget?“ finden wir gemeinsam mit Ihnen die richtige Antwort.
Wir erklären Ihnen, was es für Unterschiede hinsichtlich der Materialbeschaffenheit der verschiedenen Fronten gibt, beraten Sie darin, was passt und was nicht und finden letztlich die perfekte Front für Ihre Küche – ob Hochglanz, Glas oder im Landhausstil. Damit Sie sich vorab schonmal informieren können, haben wir hier für Sie einige Informationen zu den verschiedenen Arten von Küchenfronten zusammengestellt.
Folienfront

Das Grundgerüst einer Folienfront bilden die sogenannten MDF-Platten, welche meist mit einer polymeren Folie ummantelt werden. Diese Art von Küchenfront ist in vielen unterschiedlichen Farben und Stilen erhältlich. Ganz egal, ob matt oder glänzend, schlicht oder bunt, dank der Vielseitigkeit dieser Variante können Sie Ihrem persönlichen Geschmack freien Lauf lassen und nach Lust und Laune kombinieren. Ein weiterer essentieller Vorteil von Folienfronten ist, dass sie leicht abwaschbar und somit sehr pflegeleicht sind. Eines sollten Sie jedoch beachten: Um eine eventuelle Blasenbildung oder Ablösung der Folie zu vermeiden, sollte sie nur für kurze Momente mit heißer Luft wie beispielsweise durch den Geschirrspüler oder den Wasserdämpfen beim Kochen in Kontakt geraten. In dieser Sache kann eine Dunstabzugshaube nach draußen Abhilfe schaffen.
Kunststofffronten

Bei einer Kunststofffront wird anstatt einer Folie Melaminharzpapier zur Verkleidung verwendet und auf einer Spanplatte befestigt. Diese Art von Fronten sind dank der Verwendung von Melaminharzen besonders robust, strapazierfähig und überzeugen durch eine lange Lebensdauer. Neben dem haltbaren Material, können Kunststofffronten auch in Sachen Design absolut überzeugen. Ähnlich wie bei den Folienfronten lassen sie sich in verschiedenen Stilen und Farben visualisieren und können somit individuell zusammengestellt und gestaltet werden. Und noch eine gute Nachricht oben drauf: Kunststofffronten liegen mit ihren tollen Eigenschaften immer noch im unteren Preissegment, wodurch sie für jedermann erschwinglich sind.
Edelstahlfronten

Edelstahlfronten sind meistens in Profi- oder Großküchen anzutreffen, erfreuen sich aber mittlerweile auch einer stetig wachsenden Beliebtheit im Privatbereich. Die Vorteile dieser Variante liegen klar auf der Hand: sie sind beständig gegen Hitze und Säuren, einfach zu reinigen und äußerst hygienisch. Auch in Sachen Optik können Edelstahlfronten überzeugen. Nicht nur alleinstehend sind sie ein optisches Highlight, sondern wirken auch in Kombination mit anderen Materialien wie Holz oder Stein absolut stilvoll und stylisch – sie strahlen im Gesamtbild einen modernen Loftcharme aus. Beim Kauf von Edelstahlfronten sollten Sie sich aber über eine Sache bewusst sein und da gibt es auch nichts zu beschönigen: Fingertatscher sind hier Programm! Hier müssen Sie täglich wischen, um ebenmäßigen Glanz zu haben – das geht zwar schnell und einfach, aber sie müssen es machen.
Glasfronten

Fronten aus Glas sind der Hingucker schlechthin – vor allem, wenn die Küchenschränke beleuchtet sind – und lassen jede Küche hochmodern wirken. Ob in Verbindung mit anderen Materialien wie Edelstahl und Holz oder als Komplett-Glas-Lösung aus Milch-, Klar- oder bedrucktem Glas – Ihren Vorstellungen sind nahezu keine Grenzen gesetzt und jede Variation lässt sich realisieren. Neben den optischen Aspekten überzeugen Glasfronten auch durch ihre pflegeleichte, hygienische und kratzfeste Oberfläche und lassen somit keine Wünsche offen.
Lackfronten

Sehr häufig in deutschen Küchen anzutreffen sind Lackfronten, welche sich grundsätzlich in Hochglanz- und Mattlackierungen unterscheiden lassen. Beide Varianten verleihen einer Küche eine besonders edle Optik und werden häufig bei der Realisierung von Designküchen eingesetzt, weil sie luxuriösen, ebenmäßigen und sehr modernen Schick ausstrahlen. Lack-Küchenfronten punkten mit ihrer Pflegeleichtigkeit und Designvielfalt – nahezu jede Farbgestaltung kann hier realisiert werden, die Fronten sind unempfindlich gegen Fingertataschen und sowieso sehr schnell und leicht gereinigt. Genau wie Glasfronten sind Küchenfronten aus Lack aber etwas kostspieliger in der Anschaffung.
Wenn Sie unterschiedliche Küchenfronten live erleben und noch mehr darüber erfahren möchten, können Sie uns gerne im Wohn-Center Spilger in Obernburg besuchen und durch unser breites Sortiment an Küchen stöbern.