Leckerschmecker, kommt zu Tisch

Esstische und Stühle

 

 

In unserem Shop eine große Auswahl an Esstischen & Stühlen entdecken!

 

 

Esstische und Stühle bei Spilger

Aus der Küche duftet es bereits nach den schmackhaftesten Leckereien und es dauert nicht lange, bis sich die ganze Familie nach und nach im Esszimmer versammelt, um gemeinsam zu essen und vom Tag zu erzählen. Essen verbindet, das ist sicher, und wer freut sich nicht, nach einem aufregenden Tag in einer geselligen Runden mit seinen Liebsten zu verweilen? Die zentralen Einrichtungsstücke eines jeden Esszimmers sind dabei Esstisch und Stühle.

Sie stellen aber weitaus mehr als nur einen Platz zum Essen dar. An diesen Möbelstücken kommen wir zusammen, es wird gespielt, gelernt, gearbeitet, erzählt und gelacht. Daher sollten Sie bei der Auswahl Ihres Esstisches und der passenden Stühle nicht nur darauf achten, dass zum Essen genügend Platz vorhanden ist, sondern auch für ausreichend Komfort sorgen.

Dabei können die Esszimmer-Möbel aus vielen verschiedenen Stilrichtungen, Designs und Materialien ausgewählt werden, um das perfekte Interieur für Sie zu finden.

Interliving Serie 5104

Mit bequemen Esszimmerstühlen zum perfekten Dinner

Neben einem geräumigen Esstisch spielen die richtigen Stühle eine entscheidende Rolle, denn wenn Gäste schon nach kurzer Zeit unruhig herumrutschen, wird es nichts mit dem geselligen Abend. Natürlich möchten wir vom Wohn-Center Spilger, dass Sie beim Genießen Ihres Essens an Ihrem neuen Esstisch und auf Ihren neuen Stühlen auch entsprechend bequem sitzen. Aus diesem Grund finden Sie bei uns in Obernburg eine große Auswahl an komfortablen Esstischen und Stühlen in den unterschiedlichsten Formen und Designs. Lassen Sie sich gerne von unserem geschulten Fachpersonal beraten und finden Sie die perfekte Kombination für Ihre Bedürfnisse.

Welche Materialien kann ich auswählen?

Esstische

Bei der Wahl der Esszimmermöbel spielt das Material eine sehr große Rolle. So muss es auf die Einrichtung angepasst sein und mit Bedacht gewählt werden, denn unterschiedliche Werkstoffe haben verschiedene Wirkungen.

Grundsätzlich kann bei einem Esstisch aus den folgenden Materialien gewählt werden, die sich in ihrer Raumwirkung unterscheiden:

  • Holz – warme und natürliche Wirkung
  • Metall – kühl und stark
  • Glas – Leichtigkeit und Schwerelosigkeit

Holzmöbel strahlen immer eine gewisse Wärme und Natürlichkeit aus, was selbstverständlich am Ursprung des Materials liegt. Dabei erlauben die verschiedenen Holz-Sorten mit ihren einzigartigen Farben viel Variation. Die angenehme Haptik des Holzes bleibt bei den Esszimmerstühlen und -tischen dabei stets erhalten.

Aus Metall gefertigte Möbel strahlen eine kühle Stärke aus. Sie sind äußerst robust und langlebig. Vor allem im industriellen Einrichtungsstil machen sich Metall-Stühle und Tische herrlich. Wer die kräftige Ausstrahlung des Werkstoffs etwas dämpfen möchte, kann auf eine Materialkombination zurückgreifen. Ein Metall-Holz-Mix setzt spannende Akzente.

Glas überzeugt durch die schwerelose Atmosphäre, die es erschafft. Esszimmertische aus Glas wirken sehr leicht und zurückhaltend, wodurch Ihr Essbereich ein edles und zugleich luftiges Flair bekommt. In eine goldene oder silberne Fassung gesetzt, verleihen sie dem Raum eine elegante Note.

Esszimmerstühle

Bei den Sitzmöbeln gibt es ebenfalls unterschiedliche Materialien, die je nach Geschmack gewählt werden können:

  • Holz
  • Leder
  • Stoff

Esszimmerstühle aus Holz sind robust und langlebig. Sie passen hervorragend zu Esstischen, die ebenfalls aus Holz gefertigt sind, da sie die warme, natürliche Optik bestens ergänzen. Dabei kann die doch recht harte Sitzfläche der Stühle durch ein passendes Sitzkissen bequemer gemacht werden.

Leder-Stühle sind ein eleganter Hingucker. Ob Kunstleder oder Echtleder – das Material erfreut sich hohe Beliebtheit, dank der Pflegeleichtigkeit und des hochwertigen Looks. Esszimmerstühle aus Leder sind meist ebenfalls gepolstert, wodurch sie obendrein noch herrlich bequem sind.

Stoffbezüge auf den Esszimmerstühlen sorgen für ein warmes, bequemes Ambiente. Dabei gibt es beinahe unendliche Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Farbe und des Musters. Wenn die Bezüge abnehmbar sind, gestaltet sich die Reinigung und Pflege der Möbelstücke überdies besonders einfach.

Welche Esszimmerstuhl-Modelle gibt es?

Die Modelle der Esszimmer-Stühle sollten so gewählt werden, dass diese Ihren Anforderungen entsprechen. So können bequeme Polsterstühle mit komfortabler Rückenlehne gewählt werden, oder aber robuste Holzstühle, beispielsweise wenn der Stuhl leicht zu reinigen sein soll.

Der Holz-Esszimmerstuhl ist besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Die Möbelstücke halten allem stand und können zudem sehr leicht gereinigt werden. Ein Fleck, entstanden durch ein verschüttetes Getränk in Kinderhänden, kann so blitzschnell entfernt werden – es bleiben keine Rückstände im Material zurück. Holzstühle können ebenfalls in verschiedenen Ausführungen ausgewählt werden. Der klassische Hocker besteht einzig aus der Sitzfläche – in manchen Fällen ist auch eine Fußstütze angebracht. Doch auch in der Ausführung mit einer Rückenlehne oder Armlehnen kann der Holz-Esszimmerstuhl gefunden werden.

Der Klassiker unter den Stuhl-Modellen ist der Armlehnen-Stuhl. Die Rückenlehne wird dabei durch passende Armlehnen unterstützt, wodurch ein maximaler Sitzkomfort garantiert ist – langen Spiele-Abenden steht so nichts mehr im Weg.

Kuschelweiche Sitzgelegenheiten findet man in den Polster-Esszimmerstühlen: rundum gepolstert und mit Stoffbezügen überzogen. Dabei kann zwischen Modellen mit oder ohne Armlehnen gewählt werden. Aber auch Steppmuster, Samt oder Velours als Überzugsmaterial stehen zur Auswahl. Bei diesen Modellen ist allerdings Vorsicht geboten: Flecken können sich leichter im Material festsetzen. Daher empfiehlt es sich, diese immer direkt zu entfernen.

Stylische Hingucker sind sogenannte Freischwinger. Diese Esstisch-Stühle zeichnen sich durch ein cleveres Design der metallenen Stuhlbeine aus: Lediglich die beiden vorderen Beine sind vorhanden und werden am Boden in einem Bogen nach hinten geführt, um die nötige Stabilität und Balance zu geben. Diese Modelle federn angenehm beim Sitzen ab, was äußerst komfortabel ist. Freischwinger sind häufig ohne Armlehnen vorzufinden, da dies den leichten Look des Stuhles unterstreicht. Diese Stühle bieten sich gerade bei ausziehbaren Tischen besonders gut an. Der schmale Schnitt erweist sich als äußerst platzsparend, wodurch viele Gäste Platz am Tisch finden. Mittlerweile gibt es allerdings auch einige Modelle mit angedeuteten oder ganzen Armlehnen.

Darauf sollten Sie beim Kauf des Esstisches und der Stühle achten

  • Klären Sie, für wie viele Personen die Stücke ausgelegt sein sollen
  • Kalkulieren Sie den zur Verfügung stehenden Platz im Esszimmer
  • Sitzen Sie Probe, bevor Sie sich für Stühle entscheiden
  • Berücksichtigen Sie den Stil Ihrer restlichen Einrichtung
  • Bedenken Sie bei der Materialwahl Ihre Lebenssituation. Leben zum Beispiel Kinder in Ihrem Haushalt, empfiehlt es sich, auf ein besonders beständiges und pflegeleichtes Material zurückzugreifen
Vielen Dank für Ihre Nachricht.