Service:
Richtig gut sitzen mit einem ergonomischen Bürostuhl
Auch wenn es für viele Menschen heutzutage fast schon zum Alltag gehört, ist das stundenlange Sitzen im Büro eine echte Herausforderung für den Körper. Damit Sie den Feierabend auch ausgiebig und schmerzfrei genießen können, schaffen ergonomische Bürostühle Abhilfe. Sie unterstützen den Körper während des Sitzens und sind ein Muss in jedem gut ausgestatteten Büro. Bei der Auswahl der Büromöbel sollten Funktionalität und Ergonomie deswegen an oberster Stelle stehen.
Unsere Drehstühle & Bürostühle
Sitness Life 10
TopStar
Sitness Life 20
TopStar
Sitness Life 40
TopStar
Sitness Life 50
TopStar
Sitness Life 80
TopStar
Sitness X Chair 10
TopStar
Sitness X Chair 20
TopStar
Sitness X Stool 20
TopStar
Sitness X Stool 30
TopStar
Komfortabel und gesundheitsfördernd
Sie arbeiten in einem Büro und Ihnen fehlt noch der perfekte ergonomische Bürostuhl? Im Wohn-Center Spilger in Obernburg können Sie eine vielfältige Auswahl an ergonomischen und komfortablen Dreh- und Bürostühlen kaufen, die es Ihnen ermöglichen, sich dauerhaft auf die Arbeit zu konzentrieren und Ihre Gesundheit zu schonen. Bei uns ist es kein unmögliches Unterfangen, eine bequeme Sitzgelegenheit für jedes Alter und jedes Budget zu finden. Kommen Sie also gerne vorbei und erleben Sie bei einem Probesitzen, wie entspannt Arbeiten auf einem ergonomischen Bürostuhl aus dem Hause Spilger sein kann.
Die wichtigsten Grundregeln für Ergonomie am Arbeitsplatz
Die Einrichtung eines rundum ergonomischen Arbeitsplatzes ist der treibende Faktor für eine gesunde Arbeitsweise. Gerade in Zeiten des Homeoffice ist es umso wichtiger, dafür zu sorgen, stets mit dem richtigen Equipment ausgestattet zu sein.
Der Begriff „Ergonomie“ stammt aus dem Griechischen. So steht „ergon“ für „Arbeit“ und „nomos“ lässt sich unter „Regel“ verstehen. Sinngemäß kann aus diesen Worten so die Bedeutung verstanden werden, den Arbeitsplatz so anzupassen, dass die Arbeitsbedingungen im Einklang mit der menschlichen Gesundheit stehen. So soll optimales Wohlbefinden garantiert werden.
- Richtiges Verhältnis zwischen Tages- und indirektem Licht
- Durchschnittliche Raumtemperatur von etwa 22 Grad
- Keine laute Geräuschkulisse
- Höhenverstellbarer oder an die Körpergröße angepasster Schreibtisch
- Ergonomischer Bürostuhl
- Tastatur und Maus sollten sich auf einer Ebene mit den Handflächen befinden
- Sichtabstand zum Monitor von mind. 50 cm
Die Vorteile eines ergonomischen Drehstuhls
Auch wenn es zuerst kostengünstiger und müheloser scheint, für die Arbeit einen handelsüblichen Esszimmerstuhl zu nutzen, wird man sich spätestens nach einigen Wochen wünschen, einen geeigneten Bürostuhl zu besitzen. Die harte Sitzfläche und unbewegliche Lehne eines klassischen Holzstuhles sind nicht nur schnell unbequem – auch schaden sie langfristig unserer Gesundheit. Die Rückenmuskulatur wir nicht unterstützt und auch eine veränderte Sitzposition ist beinahe unmöglich. Ein ergonomischer Büro- oder Drehstuhl kann einigen Schmerzquellen vorbeugen – schauen wir uns diese einmal genauer an.
Rückenschmerzen unterbinden
Die Lehne eines Bürostuhles unterstützt die Rückenmuskulatur optimal. Die Polster des Rückenteils des Stuhles sind unterschiedlich dick und besitzen verschiedene Formen, um die entsprechende Muskulatur zu stützen. Somit werden falsche Belastungen unterbunden. Aber auch ein regelmäßiges Aufstehen und Dehnübungen helfen, den Rücken zu schonen.
Anpassbare Elemente des Stuhles
Ein ergonomischer Drehstuhl zeichnet sich durch flexible Elemente aus, die auf das eigene Comfort-Empfinden angepasst werden können. So ist die Rückenlehne beweglich, um auch einmal zurückgelehnt die Arbeit zu erledigen. Die Armlehnen können ebenfalls seitlich weggeklappt werden, falls eine breitere Auflagefläche gewünscht ist. Genauso kann die Höhe der Sitzfläche angepasst werden, was beinahe der wichtigste Faktor ist. So kann gewährleistet werden, dass eine ideale Höhe zum Schreibtisch erreicht wird. Ebenfalls kann der Stuhl perfekt an die Körpergröße angepasst werden, sodass die Beine in einem angenehmen Winkel auf dem Boden stehen.
Diverse Designs & einfacher Aufbau
Um den ergonomischen Arbeitsplatz inklusive Bürostuhl so schnell wie möglich einzurichten, sollte der Aufbau einfach und simpel sein – diesen Faktor gewährleisten moderne Bürostühle. Ebenso kann aus einer Bandbreite an Farben, Designs und Materialien gewählt werden, um den perfekten Büro-Begleiter für Sie zu finden.
Verschiedene Materialien für den bestmöglichen Komfort
Jeder Mensch hat eine eigene Präferenz, was das Bezugsmaterial des Bürostuhles betrifft. So kann dieses frei ausgewählt werden, je nach dem, welche Optik und Haptik die Vorstellungen trifft.
Leder
Leder ist nicht nur optisch ein äußerst elegantes Material, auch die Haptik ist angenehm glatt und weich. Auch die Farbauswahl ist äußerst umfangreich, sodass beinahe jeder Farbwunsch abgedeckt werden kann. Zugleich ist Leder sehr pflegeleicht – oberflächliche Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Um den Stuhl optimal zu pflegen, kann Lederpflege verwendet werden, welche dem Naturmaterial die nötige Feuchtigkeit und Elastizität gewährt.
Stoff
Stoffbezüge sind eine der meistgenutzten Möglichkeiten der Bezüge. Verschiedenste Farben, Designs und Prints können ausgewählt werden, um den eigenen Bürostuhl so individuell wie möglich zu wählen. Jedoch ist dieses Material äußerst saugfähig – Flecken zeichnen sich umso schneller auf der Sitzfläche ab. Mit einem Nasssauger können diese jedoch vom Bürostuhl entfernt werden.
Polyester
Netzstoffe sind die richtige Wahl, wenn Sie auf optimale Durchlüftung des Bürostuhles setzen. Dabei bleiben Sie im Sommer angenehm kühl, können im Winter jedoch die Körperwärme gut abspeichern. Um die Stühle optimal zu pflegen, sollten Sie regelmäßig einen Staubsauger anwenden, um Krümel, Staub und Dreck zu entfernen.