Service:
Viktoria lacht im Netz - die Spilger-Edition

Holen Sie sich die Künstler Johannes Scherer, Henni Nachtsheim, Jürgen Leber und Andy Ost in Ihr Wohnzimmer. Genieße 90 Minuten voller Spaß direkt aus dem Stadion am Schönbusch zu Ihnen nach Hause. Wir bieten Ihnen noch viel mehr: Ihren Ticketkauf können Sie bei uns im Wohn-Center zu 100% bei Ihrem Einkauf wieder einlösen.* Um den Fernsehabend dann noch perfekt zu machen schenkt Ihnen die Eder-Brauerei einen Sixpack Schlappeseppel-Bier. **
Wie funktioniert's?
- Ticket bestellen unter Viktoria Aschaffenburg Online-Shop
- Online Ticket speichern
Nach Eingang Ihrer Bestellung und Bezahlung mailen wir Ihnen das Ticket als PDF zu. Unser Geschenk an Sie: Ihr Ticket ist gleichzeitig Ihr persönlicher Einkaufsgutschein bei uns. Sie können den Ticketpreis 1:1 bei Ihrem Einkauf im Wohn-Center Spilger wieder einlösen.*
- Dabei sein!
Sie wissen noch nicht wann Sie Zeit haben? Kein Problem! Sie können sich vom 3.-4. Oktober wann es Ihnen am Besten passt mit Ihrem persönlichen Zugangscode einloggen und Spaß haben!
Das Besondere: Das Wohn-Center Spilger gibt den Erlös des Kartenverkaufs zu 100 % an die Viktoria Aschaffenburg weiter. Sie unterstützen also mit Ihrem Ticketverkauf unsere Viktoria.
*ab einem Einkaufswert von 100.-.
**bei Selbstabholung im Wohn-Center Spilger in Obernburg oder in der Viktoria Geschäftsstelle bis zum 03.10.2020. So lange der Vorrat reicht. Nur gegen Vorlage des Online-Tickets.
Comedy mal anders
Was kommt dabei heraus, wenn sich vier Comedians (Johannes Scherer, Henni Nachtsheim, Jürgen Leber alias „der Ekki“ und Andy Ost) im leeren Stadion am Schönbusch begegnen?
Eigentlich wollten sie beim Heimspiel der Viktoria dabei sein. Doch es ist keiner gekommen. Alles still – nur das leise Brummen des Mähroboters, der Lärm einer nahen Baustelle und das Zwitschern der Vögel ist zu vernehmen. Also machen die Vier das, was Künstler machen: Sie erklären das Stadion kurzerhand zu ihrer Bühne und sich selbst zu den Hauptdarstellern.
Und weil das Publikum fehlt, machen sie sich gegenseitig etwas vor, aber was? Schnell wird klar, dass sie Gemeinsamkeiten haben: Derzeit keine Engagements, Stress zuhause, keinen Applaus und eine erfolgreiche frühere Karriere als erfolglose Kicker im heimischen Sportverein.
Das liefert ihnen Gesprächsstoff. Sie müssen also nun jeder das 15-minütige Soloprogramm des andern aushalten. Von der Trainerbank aus. Dazu ein bisschen Musik vom Einzigen in der Runde, der ein Instrument spielen kann. Das Ganze dauert 90 Minuten und der Ball ist rund.