Zurück zu
Service:
Auch in Zeiten von Spülmaschinen ist die Spüle aus der Küche nicht wegzudenken, gibt es doch zahlreiche Arbeitsschritte, für die sie unerlässlich ist. Ob wir Gemüse oder Obst vor dem Zubereiten waschen, Wasser zum Kochen von Nudeln oder Kartoffeln aufsetzen möchten, oder aber Geschirr und Küchenutensilien, die nicht für die Spülmaschine geeignet sind, mit der Hand spülen. Dabei kommt es natürlich auf die ganz individuelle Nutzung und die Kochgewohnheiten an; eine Spüle sollte mit Bedacht gewählt werden, damit sie sich im Alltag bewährt. Dabei können Spülen in den unterschiedlichsten Formen von rund bis eckig gewählt werden.
Ein rechteckiges Spülbecken eignet sich besonders, wenn regelmäßig große Gegenstände darin gereinigt werden sollen. Durch die kantige Form wirkt die Spüle so besonders modern. Da sie etwas mehr Platz einnimmt als andere Formen, kann eine solche Spüle in Küchen eingebaut werden, die eine große Arbeitsfläche bieten. Wer nur begrenzten Platz zur Verfügung hat, kann sich für eine platzsparende ovale oder runde Spüle entscheiden. In L-Küchen können im Eckbereich Spülen in Trapez- oder Rautenform eingebaut werden.
Auch bei der Einbauform haben Sie mehrere Möglichkeiten, die Ihrer Küche verschiedene Looks verleihen. Die klassische Einbauform ist die Einbauspüle mit Rand. Sie wird von oben in die Öffnung der Arbeitsplatte eingelassen und liegt direkt auf der Platte auf. An der Außenseite entsteht so ein dünner Rand, der durch eine Silikonabdichtung zum sauberen Übergang wird. Die Montage einer solchen Spüle ist besonders leicht. Auch flächenbündige Modelle können gewählt werden. Hier wird die Küchenarbeitsplatte millimetergenau ausgemessen und so zugeschnitten, dass die Spüle nahtlos in die Platte übergeht. So kann sich kein Schmutz in etwaigen Kanten absetzen und die Reinigung der Spüle ist einfach. Eine weitere Einbauform ist die Unterbauspüle, die unterhalb der Arbeitsplatte eingesetzt werden. So entsteht ein minimalistisch-moderner Look, denn die Spüle kommt ohne Rand und Abtropffläche aus. Durch farbliche Anpassung and die Arbeitsplatte entsteht ein Look wie aus einem Guss. Oder Sie setzen einen farblichen Kontrast und wählen die Unterbauspüle in einer anderen Farbe als die Arbeitsplatte.
Verschiedene Materialien bieten verschiedene Eigenschaften für Ihre Spüle. Eine Edelstahlspüle ist der Klassiker unter den Spülenmodellen. Sie ist leicht zu reinigen, hitzefest und sehr lange haltbar. Perfekt, wenn Ihre Spüle auch einmal Herausforderungen standhalten soll. Auch Granitspülen sind besonders robust und kratzfest. Sie bestehen meist aus einer Granitstein-Kunstharz-Mischung und sind in großer Farbvielfalt erhältlich. Eine Keramikspüle besteht aus natürlichem Material und ist durch das Brennen der Keramik robust und beständig. Die Oberfläche ist porenrein versiegelt, sodass sich Schmutz nur schwer absetzen kann und die Spüle daher lange sauber und glänzend bleibt.
Noch nicht ganz sicher, welche Spüle das Richtige für Sie sein könnte? Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl und beraten Sie zu allen Spülenmodellen. Kommen Sie spontan in Ihrem Möbelhaus Spilger vorbei oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Telefon: 06022 5040
E-Mail: wohn-center@spilger.de
Telefon: 06022 5040
E-Mail: wohn-center@spilger.de
Montag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Montag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Mitglieder der SpilgerCARD können sich hier Anmelden und Online Ihren Punktestand abfragen.
Wenn Sie eine neue SpilgerCARD beantragt haben bekommen Sie per Post mit Ihrer Kundennummer ein temporäres Passwort für den Login.