Sprudelwasser, Wein und Bier - wir haben alle Gläser hier!

Trinkgläser und Karaffen

Glas ist ein faszinierendes Material: durchsichtig, leicht und dennoch auch in sehr dünner Anfertigung überraschend stabil – wenn man es nicht ungeschickterweise auf den Boden fallen lässt. Gerade, wenn es ums Trinken geht, werden Gläser unerlässlich. Trinkgläser, Karaffen und andere Glaswaren sollten in jedem Esszimmer- oder Küchenschrank zu finden sein. Zwar lassen sich theoretisch alle Getränke auch aus Tassen oder Bechern trinken, aber seien wir doch mal ehrlich – wer möchte schon gerne seinen liebsten Rotwein aus einer Teetasse oder einem Plastikbecher trinken? Spätestens, wenn wir Gäste haben, sind wir mehr als froh, wenn unser Küchenschrank mehr hergibt als bloß ein paar einfache Wassergläser. Welche Unterschiede die verschiedenen Glaswaren aufweisen und welche Gläser Sie als Essentials unbedingt in Ihrem Portfolio aufnehmen sollten, erfahren Sie hier.

Unsere Gläser & Karaffen

Aktuell werden auf dieser Seite keine Produkte angezeigt. Wir arbeiten daran, die große Produktvielfalt aus unserem Möbelhaus hier darzustellen. Schauen Sie doch am besten direkt bei uns im Wohn-Center Spilger vorbei!

Trinkgläser und Karaffen bei Spilger

Wenn Sie Ihr Repertoire an Trinkgläsern erweitern wollen, sind Sie im Wohn-Center Spilger in Obernburg an der richtigen Adresse. Ob edle Weinkaraffe oder schlichtes Wasserglas, ob Likörschale oder Bierglas – in unserer Haushaltswarenabteilung finden Sie die verschiedensten Arten von Glaswaren. Kommen Sie vorbei und finden Sie die passenden Gläser für Ihren Haushalt – unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne!

Glas ist nicht gleich Glas

Nicht jedes Glas eignet sich für jedes Getränk. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Trinkgläsern, die je nach Getränk unterschiedliche Formen und Eigenschaften aufweisen. Vor allem, wenn es um Genuss geht, isst das Auge bekanntlich mit. So ist es nicht nur mit duftenden Speisen, die aus der Küche kommen, sondern ebenfalls mit Getränken. Für Gäste oder auch feierliche Anlässe, aber auch, um Getränke für sich selbst hübsch anzurichten, sollte also die korrekte Glasware zur Hand genommen werden. Sie sind noch unsicher, auf was Sie beim Kauf der verschiedenen Gläser achten sollen? Kein Problem! Wir haben für Sie die wichtigsten Gläser und Ihre Eigenschaften verständlich für Sie aufgelistet.

  • Wasser- und Saftgläser

Einfache Wasser- und Saftgläser sind die wohl gängigsten Glaswaren im Haushalt. In beinahe jeder Situation wird zu dem Trinkbehälter aus Glas gegriffen, um sich zu erfrischen und für eine ausreichende Hydration zu sorgen. Diese Gläser können auf Ihre ganz persönlichen Vorlieben angepasst ausgewählt werden – Form, Größe und Dicke des Glases und sogar die Farbe können Sie selbst wählen. Beliebt sind Wasser- und Saftgläser mit einem Fassungsvermögen von 200ml – 300ml. Hohe Varianten des Trinkglases sind meist aus dünnem Glas angefertigt und wirken sehr leicht und elegant. Die robustere Version des Glases ist hingegen in einer niedrigeren Ausführung erhältlich und besitzt dickere Wände. Eine beliebte Abwandlung des klassischen, konischen Glases ist eine bauchige, runde Form. Diese ist sowohl im Hochformat als auch in der kleineren Größe verfügbar und stellt eine perfekte Lösung dar, wenn man ein mitteldickes Trinkglas sucht. Farblich ist beinahe alles möglich – von bunten Grundfarben bis hin zu farbenfrohen Mustern. Tipp: Wer es gerne außergewöhnlich hat, kann auch auf Wassergläser mit aufgesetzten Mustern in cooler 3D-Optik setzen. Gerade geometrische Formen, wie kleine Kreise, lassen den Alltagsgegenstand zum Hingucker werden.

  • Rotwein- und Weißweingläser

Beim Kauf der Weingläser gilt es bereits, mehr Augenmerk auf die Größe und Form der Gläser zu legen. Denn je nach Wein, sollte das Glas angepasst sein, damit sich der Geschmack und die feinen Noten des Rebensaftes perfekt entfalten können. Doch welcher Wein bedarf welches Glas? Kräftige, starke Rotweine brauchen große, bauchige Gläser, die es dem Wein erlauben genug Sauerstoff zu erhalten. So kann sich der Geschmack besser entfalten. Daher sind hohe, breite Gläser hier die perfekte Wahl. Weniger kräftige Rotweine sind mit kleineren Kelchen mehr als zufrieden. Auch hier sollte der Wein genug Fläche haben, um sich vollends zu entfalten, jedoch müssen die Seitenwände des Glases nicht allzu hochgezogen sein. Ein kräftiger Weißwein fühlt sich in schmalen Kelchen wohl. Die Gesamthöhe ist im Vergleich zum Rotwein-Glas geringer und auch der Radius glänzt im kleinen Format. Leichte Weißweine lieben hingegen schmale, dünne Weinkelche, da sie weniger Anspruch an die Entfaltung der Aromen haben.

Die Wahl der Weingläser sollte aufgrund Ihrer bevorzugten Weinsorten getroffen werden. Farblich setzen klassisch-durchsichtige Weingläser ein elegantes Statement und wirken edel. Die meisten Weingläser sind zudem spülmaschinenfest, jedoch liegt es in Ihrem Ermessen, ob Sie das Glas in die Maschine stecken. Je nach Dünne der Seitenwände kann es schneller zu einem Sprung im Glas kommen. Damit Sie lange Freude an Ihrem Weinglas haben und es auch nicht stumpf wird, sollte also teilweise auf das Spülen mit der Hand gesetzt werden.

  • Sektgläser

Sektgläser sind das Non-Plus-Ultra der eleganten Glasware. Die schmale, dünne Form des Glases lässt den Champagner oder Sekt gebührend ins Scheinwerferlicht rücken und passt zu dem leichten Charakter der Schaumweine. Diese Glassorte kennzeichnet sich durch den langen Stiel und dünnen Kamin. Zudem verfügt es über eine ausreichende Öffnung, welche genug Raum für eine ordentliche Entfaltung des Geschmackes gibt, jedoch die enthaltene Kohlensäure nicht zu schnell verfliegen lässt. Auch hier wirken klassisch durchsichtige Gläser sehr edel und elegant. Tipp: Wer auf funkelnde Details steht, kann sich für Sektgläser mit goldenem Rand an der Öffnung entscheiden. Diese Details verleihen den Gläsern besonders für feierliche Anlässe einen cleveren Clou, der Ihren Gästen mit Sicherheit ein Lächeln auf die Lippen zaubert.

 

Weitere Glassorten für Ihr Inventar

  • Biergläser
  • Cocktailgläser
  • Schnapsgläser
  • Likörgläser

Schicke Glasbehälter für jeden Anlass

Für die Getränk-Aufbewahrung gibt es ebenfalls einige schicke Glasbehälter, welche Ihre liebsten Getränke in einem geschmacksneutralen Material schön in Szene setzen. Aber auch wie bei den Trinkgläsern aller Art, sind auch hier die verschiedenen Modelle nur für spezielle Getränke vorgesehen. Ob klassische Karaffe, schicker Dekanter oder schwere Whisky-Krüge – tauchen Sie ab in die strahlende Welt der Glaswaren.

Glaskaraffen mit Deckeln

Klassische Glaskaraffen gibt es in den verschiedensten Formen: ob konisch, pyramidenförmig oder im runden Design. Dabei sind sie spülmaschinenfest und verfügen über ein Fassungsvermögen von 1 L bis hin zu 1,5 L. Diese Karaffen eignen sich für jegliche Getränke, wie Wasser, Säfte oder auch Softgetränke. Angefertigt aus dickerem Glas sind sie recht robust und sorgen über eine lange Zeit für viel Freude. Wer also keine unästhetischen Wasserflaschen mit bunten Etiketten auf den Essenstisch stellen möchte, kann mit diesen Karaffen für einen stilsicheren Hingucker sorgen. Mit passenden, abgedichteten Deckeln aus rostfreiem Edelstahl in Silber oder Gold, können sie auch sprudelhaltige Getränke wie Mineralwasser problemlos für mehrere Stunden oder Tage frisch halten.

Dekanter für Weine

Dekanter sehen nicht nur schick aus, sondern bieten dem Wein auch qualitative Vorteile. Durch die bauchige Form und dem großzügigen Raum im Glasgefäß können sich Aroma und Geschmack bestens entfalten und sorgen so für einen erstklassigen Weingenuss. Wie auch bei den Weingläsern gilt es, dass kräftige Weine ein höheres Volumen des Dekanters bevorzugen, wohingegen leichte Weißweine Ihren vollen Charakter ebenfalls in schmaleren Glasgefäßen offenbaren. Ob klassische runde, bauchige Formen oder auch kunstvolle Kreisformen – in diesen Behältern kommen Weine stets gut zur Geltung. Zu beachten ist lediglich, dass Dekanter ausschließlich per Hand gespült werden sollten, da die dünnen Seitenwände in der Spülmaschine schnell brechen können.

Whisky Karaffen

Auch für die rauchigen, schweren Whiskys gibt es kunstvolle Glaskaraffen, die das edle Getränk stilvoll beherbergen. Diese zeichnen sich vor allem durch ihre kunstvollen Verzierungen aus, welche den Look von Kristallen und Ornamenten auf das Glas zaubern. Aber auch moderne, gradlinige Designs sind heutzutage zu finden. Die wahren Klassiker orientieren sich jedoch an traditionellen Mustern. Zudem werden die Whisky-Karaffen aus schwerem, dickem Glas angefertigt und haben somit auch ein stattliches Gewicht. So unterstreichen diese hervorragend den schweren Charakter des Getränks. Das handelsübliche Fassungsvermögen beträgt 750 ml bis hin zu 1.000 ml, um eine reguläre Whiskyflasche komplett fassen zu können. Zudem zeichnen sich Whisky-Karaffen durch ihren luftdichten Verschluss aus, der das Aroma bestmöglich in der Karaffe festhält. Dies ist der grundlegende Unterschied zwischen Wein und Whisky Dekantern, da Weine den Sauerstoff regelrecht brauchen, um ihren vollen Geschmack entfalten zu können. Passend zu den meisten Dekantern werden auch Gläser für den Whisky angeboten – diese wirken wie aus einem Guss, da sie dasselbe Muster wie die Glasbehälter besitzen. So wird im Handumdrehen ein stimmiges Ergebnis geschaffen. Zur Reinigung sollten Sie auch hier auf das Spülen mit der Hand zurückgreifen, da wegen des schmalen Ausgusses des Whisky Dekanters eine Spülmaschine an ihre Grenzen kommen kann.

 

Entdecken Sie Glaswaren bei Spilger!

Sie sind auf den Geschmack von feinen Glaswaren gekommen und möchten Ihr heimisches Inventar nun ausbauen? Dann besuchen Sie uns gerne direkt und lassen Sie sich von unserem fachkundigen Personal beraten. Gemeinsam werden Sie die Glaswaren Ihrer Träume entdecken und Ihre Getränke aus eleganten Behältnissen trinken können. Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Marken

Vielen Dank für Ihre Nachricht.