Zurück

Massivholzmöbel fürs Leben - Mit der richtigen Pflege

Douglas Locke Tipps & Tricks im Haushalt

Sie geben einem Raum Charakter, machen die heimischen Zimmer lebendig und vor allem Tische müssen im Alltag so einiges aushalten. Massivholzmöbel verleihen Ihrem Zuhause ein natürliches, angenehmes Wohnklima und sind gleichzeitig langlebig, solide und wertbeständig. Wenn Sie Ihre Massivholzmöbel unter diesen Voraussetzungen auch noch richtig und regelmäßig pflegen, werden Sie Ihr Leben lang Freude an diesen einzigartigen Naturprodukten haben. Doch wie funktioniert die richtige Pflege?

Schonend & einfach im Alltag

So kompliziert man es sich vorstellen mag - die tägliche Pflege ist tatsächlich relativ simpel. Reinigen Sie Ihre Massivholzmöbel im Alltag am besten mit einem weichen Tuch, das entweder trocken oder leicht angefeuchtet ist. Für stärkere Verschmutzungen können Sie auch zu Neutralseife, einem weichen Schwamm und ein wenig Wasser greifen.
Beachten sollten Sie, dass Sie keine Mikrofasertücher verwenden, denn diese sind für geölte Holzoberflächen ungeeignet. Außerdem gilt: Je schneller Sie handeln, desto besser. Entfernen Sie Verschmutzungen, bspw. ein verschüttetes Getränk auf Ihrem Esstisch, einfach direkt, damit diese keine Zeit haben, in Ihre Massivholzmöbel einzuwirken. Scharfe oder scheuernde Putzmittel sollten Sie genauso vermeiden wie Dauernässe, deshalb trocknen Sie nasse Flächen immer so schnell wie möglich ab.

Wellness für Ihr Massivholz

Um den natürlichen Charakter Ihrer Massivholzmöbel zu erhalten und sie zu schützen, ist ab und an auch etwas mehr Pflege nötig. Konkret empfiehlt sich die erste Nachbehandlung Ihrer geölten oder gewachsten Holzoberfläche nach ungefähr drei Monaten. Generell sollte man diese Nachbehandlung mindestens zwei Mal im Jahr machen - vor und nach der Heizperiode im Winter. Um den Glanz Ihrer Massivholzoberfläche so lange wie möglich zu erhalten, können Sie sich bei uns im Wohn-Center Spilger über unsere Auswahl an Pflegesets informieren und das beste für Ihre Möbel direkt mitnehmen. Zur Nachbehandlung des Wachs- oder Ölschutzes benötigen Sie auf jeden Fall Flüssigwachs, ein möglichst flusenfreies Tuch und einen Schwamm. Die Anwendung solcher Pflegesets ist einfach und dauert je nach Größe der Oberfläche meist nicht länger als 15 bis 20 Minuten. Und so funktioniert’s:

1. Oberfläche säubern
Bevor Sie mit der Nachbehandlung der Oberfläche beginnen, sollten Sie Ihr Massivholzmöbelstück erst von jeglichen Flecken befreien und Staub entfernen. So vermeiden Sie bleibende Verschmutzungen auf Ihrer Holzoberfläche.

2. Flüssigwachs auftragen
Mithilfe dieser Behandlung frischen Sie die Oberfläche und deren Wachs- oder Ölschutz auf. Geben Sie etwas Flüssigwachs in eine flache Schale. Nehmen Sie dann einen Schwamm und legen ihn in das Gefäß mit dem Wachs. Das Flüssigwachs wird anschließend dünn und sparsam auf der gesamten Oberfläche in Faserrichtung aufgetragen.

3. Überflüssiges Wachs entfernen
Das überflüssige Wachs sollten Sie danach mit einem Tuch wieder aufnehmen bzw. entfernen, sodass die Massivholzoberfläche trocknen kann.

4. Trocknen lassen
Die meisten Flüssigwachse trocknen ganz einfach durch den Sauerstoff in der Luft. So bilden sie einen widerstandsfähigen, natürlich glänzenden Schutzfilm, der für die Langlebigkeit Ihrer Massivholzmöbel sorgt. Schon am nächsten Tag kann das Möbelstück nach dem Aushärten wieder ganz normal benutzt werden.

Wir unterstützen Sie

Sie sehen: Die Pflege Ihrer Massivholzoberflächen ist weder kompliziert noch besonders zeitaufwändig. Mit unseren Pflegesets können Sie das ganz einfach selbst meistern. Und sollten Sie doch Fragen oder Probleme haben, helfen wir Ihnen bei uns im Wohn-Center Spilger gerne auch persönlich weiter. Sprechen Sie uns einfach an und lassen Sie sich von unseren Experten beraten! Denn am Ende ist eines klar: Bei regelmäßiger und sorgsamer Pflege werden Ihre Massivholzmöbel Ihnen ein Leben lang Freude bereiten.

Zurück

Vielen Dank für Ihre Nachricht.