Zurück

Leckeres Osteressen – wir verraten Ihnen unsere besten Rezepte!

Julia Sigel Rezepte

Es ist endlich soweit – Ostern steht vor der Tür und für viele von uns ist dies eine Zeit, um mit der Familie und Freunden zusammenzukommen und gemeinsam leckere Mahlzeiten zu genießen. Egal, ob Sie ein traditionelles Osteressen planen oder auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen sind, in diesem Beitrag finden Sie viele köstliche Optionen für Ihr Osterfest. Von klassischen Gerichten bis hin zu kreativen und modernen Rezepten, die das traditionelle Osterfest auf eine neue Ebene bringen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie man das Osterfest zu einem wahren Geschmackserlebnis machen kann!

 

Eiersalat Waldorf – ein Must-Have für jeden Osterbrunch

 

Gekochte Eier sind besonders in der Osterzeit heiß begehrt. Ein Eiersalat ist die perfekte Ergänzung zu jedem Osterbrunch. Mit seiner cremigen Textur und dem milden Geschmack ist er ein wahrer Genuss für alle Eierliebhaber und bildet ein einzigartiges Highlight Ihres Ostermenüs.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Eier (Gr. M)
  • 200 g Staudensellerie (mit Grün)
  • 80 g Walnusskerne
  • 300 g Äpfel (säuerliche; z.B. Elstar)
  • 3 EL Zitronensaft
  • 100 g Mayonnaise
  • 100 g Joghurt (3,5 % Fett)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Legen Sie die Eier für 10 Minuten in kochendes Wasser. Anschließend die Eier unter kaltem Wasser abschrecken und in kaltem Zustand pellen. Die Fäden des Sellerie entfernen und in dünne Scheiben schneiden, genauso wie das Grün vom Sellerie. Hacken Sie anschließend die Walnüsse in grobe Stücke. Die Äpfel werden geviertelt, entkernt und ebenfalls in dünne Scheiben geschnitten. Mischen Sie das Ganze dann in einer Schüssel mit Zitronensaft. Den Sellerie, die Mayonnaise, die Walnüsse und den Joghurt hinzugeben und alles miteinander vermischen. Anschließend nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die Eier in Viertelstücke schneiden, vorsichtig unterheben und bis zum Servieren kaltstellen.

 

Überbackene Spinatnudeln – es geht auch an Ostern vegetarisch!

 

An Ostern muss es nicht immer der Lammbraten sein, denn es gibt auch zahlreiche, vegetarische Varianten, um ein perfektes Ostermenü zu kreieren. So zum Beispiel mit einem köstlichen Rezept für überbackene Spinatnudeln: einem wahren Gaumenschmaus!

 

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Nudeln
  • 500 g Blattspinat (frisch oder TK)
  • Zwiebel
  • 100ml Sahne
  • 200 g Bergkäse
  • Gewürze nach Belieben
  • Frische Kräuter nach Belieben
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

 

Zubereitung:

Kochen Sie die Nudeln in Salzwasser so lange, wie es die Verpackung vorgibt. Währenddessen die Zwiebel schälen und je nach Geschmack in Würfel oder Ringe schneiden. Anschließend in etwas Öl anbraten. Nachdem Sie den Spinat gründlich gewaschen haben, mit in die Pfanne geben. Wenn der Spinat zusammengefallen ist, mit den Nudeln vermischen und alles in eine Auflaufform geben. Die Sahne nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und je nach Bedarf weitere Kräuter hinzugeben und gleichmäßig in die Form gießen. Den Forminhalt großzügig mit Käse bestreuen und im Backofen bei 180 Grad überbacken, bis der Käse eine goldgelbe-bräunliche Farbe annimmt.

 

Karottenkuchen – der perfekte Abschluss!

 

Um Ihr Ostermenü perfekt abzurunden, darf ein passendes Dessert natürlich nicht fehlen. Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es mit einem Karottenkuchen, um Ihre Gäste zu begeistern?

 

Zutaten:

  • 60 g Mandelkerne (gehackt)
  • 350 g Möhren
  • 225 g Vollkornmehl
  • 2½TL Weinsteinbackpulver
  • 1TL Zimt
  • ½TL Muskatnuss (frisch gerieben)
  • 250ml Rapskernöl
  • 200 g brauner Zucker
  • Salz
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 200 g Doppelrahmfrischkäse (zimmerwarm)
  • 60 g Butter (weich)
  • ½TL Zitronenschale (fein abgeriebene)
  • 1TL Zitronensaft
  • 60 g Puderzucker
  • 16 Marzipan-Möhrchen

 

Zubereitung:

Zunächst die Mandeln in eine Pfanne ohne Öl geben und diese bei mittlerer Hitze so lange rösten, bis diese goldbraun sind. Anschließend auf einem Teller abkühlen lassen. Nachdem Sie die Möhren geschält haben, müssen diese fein geraspelt werden. Vermischen Sie Mehl, Backpulver, Zimt und Muskatnuss in einer Schüssel. Anschließend werden Öl, Zucker, eine Prise Salz und die Eier miteinander verquirlt - anschließend geben Sie die Mehlmischung hinzu. Zum Schluss werden die Möhren und die Mandeln untergemischt. Verwenden Sie eine eckige Springform (23x23) oder eine runde Form (26 cm ⌀), geben Sie den Teig hinein und streichen Sie diesen glatt. Backen Sie das Ganze dann im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad für 45-50 Minuten. Anschließend den Kuchen auf ein Rost stellen und abkühlen lassen. Dann Frischkäse, Butter, Zitronenschalen und Zitronensaft mit einem Handmixer miteinander verquirlen und glatt rühren. Währenddessen den Puderzucker langsam hinzugeben und anschließend für ca. 30 Minuten kaltstellen. Ist der Kuchen abgekühlt, lösen Sie diesen aus der Form und bestreichen Sie ihn mit Frischkäsecreme. Dann nochmals für mindestens 1 Stunde kaltstellen. Zuletzt den Kuchen in beliebig große Stücke schneiden und mit Marzipanmöhrchen verzieren und servieren.

 

Zurück

Vielen Dank für Ihre Nachricht.