Service:
Frühjahrsputz leicht gemacht – unsere cleversten Putz-Hacks!
Die ersten warmen Sonnenstrahlen durchdringen Ihr Zuhause, die Vögel zwitschern und die Natur erwacht zu neuem Leben. Die angenehm wärmenden Temperaturen zaubern Ihnen ein Lächeln ins Gesicht und Sie erfreuen sich am Anblick der ersten Osterglöckchen, die aus dem Boden sprießen – dann bedeutet dies genau eins: Der Frühling ist da! So sehr wir uns auch freuen, dass der Winter endlich vorüber ist, wird die Vorfreude auf den Frühling häufig durch eine lästige Angelegenheit getrübt – den alljährlichen Frühjahrsputz! Wir verraten Ihnen einige wertvolle Tipps, wie Ihnen die Arbeit jedoch kinderleicht von der Hand geht.
Checkliste anfertigen – eine gute Planung ist das A und O!
Da der Frühjahrsputz bekanntlich nicht in ein paar Minuten erledigt ist, sollte dieser ausführlich geplant werden – So können Sie sicher sein, dass Sie keine Minute unnötig verschwenden und häufig sogar Zeit einsparen. Sobald Sie einen Zeitraum für den Frühjahrsputz festgelegt haben, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Aufgaben erledigt werden müssen und was Sie alles benötigen, um Ihr Zuhause effizient von Schmutz und Staub zu befreien. Damit Sie perfekt vorbereitet in den Frühjahrsputz starten können, haben wir Ihnen eine Checkliste mit den wichtigsten Utensilien erstellt:
- Gummihandschuhe
- Putzlappen, Mikrofasertücher, Schwämme
- Besen, Handfeger und Kehrschaufel
- Eimer
- Reinigungs- bzw. Hausmittel wie Essig oder Essigessenz, Backofenspray, Glasreiniger, Spülmittel etc.
- Staubtücher
- Bodenwischer
Wohnung aufräumen
Gründlich putzen können Sie nur, wenn nichts auf dem Boden oder den Oberflächen herumliegt. Beseitigen Sie also die Unordnung und räumen Sie alles weg, was Sie nicht regelmäßig nutzen oder bei der Reinigung im Weg stehen könnte, wie beispielsweise Deko-Elemente oder Haushaltsgeräte. Bei dieser Gelegenheit können Sie ebenfalls alle Dinge aussortieren und entsorgen, die Sie nicht mehr benötigen. Anschließend können Sie mit den eigentlichen Putzarbeiten beginnen. Wir stellen Ihnen einige hilfreiche Tipps vor, mit denen Sie den alljährlichen Frühjahrsputz leichter und effektiver gestalten können.

Backpulver für eine saubere Küche

Backpulver kann nicht nur beim Backen verwendet werden, sondern ist auch beim Putzen sehr nützlich. Fertigen Sie eine Mischung aus Backpulver und Wasser an, um hartnäckige Flecken im Backofen oder Kühlschrank zu entfernen. Tragen Sie die Mischung einfach auf die betroffenen Stellen auf, lassen Sie diese kurz einwirken und entfernen Sie diese dann anschließend mit einem feuchten Tuch. Auch Töpfe und Pfannen können mithilfe von Backpulver gereinigt werden, indem man eine Backpulver-Wasser-Mischung mit einem Schwamm auf die verschmutzten Bereiche aufträgt und kurz einwirken lässt.
Zitrone hilft gegen Kalkablagerungen

Kalkablagerungen in der Dusche oder an Armaturen können sehr hartnäckig und lästig sein. Hinzu kommt, dass die raue Oberfläche der Kalkflecken ein idealer Boden für weitere Schmutzablagerungen ist. Hier kann eine halbierte Zitrone Abhilfe schaffen. Die Zitrone muss lediglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden und für eine kurze Zeit einwirken. Die enthaltene Säure in der Zitrone löst den Kalk und sorgt für eine gründliche Reinigung. Alternativ kann auch eine Mischung aus Essig und Wasser verwendet werden, um Kalkablagerungen effektiv zu entfernen.
Zahnbürsten für schwer zugängliche Stellen
Häufig kommt es während des Frühjahrsputzes vor, dass Sie auf bestimmte Stellen stoßen, die schwer zu erreichen sind, wie zum Beispiel Ecken oder Ritzen. Hier empfiehlt es sich eine Zahnbürste zur Hilfe zu nehmen, um auch diese Bereiche perfekt säubern zu können. Befeuchten Sie die Zahnbürste einfach mit etwas Reinigungsmittel und arbeiten dieses vorsichtig in die betroffenen Stellen ein – So können Sie Schmutz und Staub auch aus schwer zugänglichen Stellen entfernen.
Gute Laune während dem Frühjahrsputz
Der Frühjahrsputz muss nicht zwangsweise anstrengend und mühsam sein. Mit ein paar kleinen Tipps können Sie auch den Frühjahrsputz zu einer spaßigen und angenehmen Zeit machen. Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf und schalten Sie Ihre Lieblingsplaylist an, um auch während dem Putzen und Aufräumen motiviert zu bleiben. Mit guter Musik auf den Ohren geht die Arbeit gleich viel leichter von der Hand. Sie sollten sich ebenfalls regelmäßige Pausen gönnen, um Ihre Kraftreserven wieder aufzutanken und den ganzen Tag über motiviert zu bleiben. Und was spricht dagegen, sich diese kleinen Pausen mit einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen zu versüßen? Um das Durchhaltevermögen von Anfang an zu stärken, sollten Sie sich schon bevor Sie mit den Putzarbeiten beginnen, eine Belohnung überlegen, mit der Sie sich selbst anschließend verwöhnen möchten, wie zum Beispiel einem leckeren Essen oder einem Wellnesstag.
