Service:
10 Tipps & Tricks -Clever Einrichten bei wenig Wohnfläche
Schwerpunkte erkennen
Machen Sie sich klar, was Ihnen in Ihrer Wohnung wichtig ist und setzen dann entsprechende Schwerpunkte. Laden Sie oft Familie und Freunde zum Essen sein, brauchen Sie einen großen Tisch. Werden bei Ihnen dagegen häufig Film-Abende veranstaltet, so brauchen Sie eher ein großes Sofa, könnten aber auf einen riesigen Ess-Tisch verzichten. Das schafft Großzügigkeit.
Altes ausmisten
Wo wenig Raum ist, muss Ordnung herrschen. Trennen Sie sich deshalb möglichst vor Ihrem Einzug von überflüssigen Dingen. Bleibt trotzdem noch Krimskrams übrig, von dem Sie sich einfach nicht verabschieden können, schaffen Kisten Ordnung, in denen Sie Ihre Sachen einfach verstecken können.
Bereiche bilden
Kochen, schlafen und arbeiten können Sie problemlos in einem Zimmer, wenn Sie die Bereiche klar abtrennen. Dies gelingt mit einer Trennwand, einem Podest, oder indem Sie die Zonen in verschiedenen Farben gestalten.
Lücken füllen
Der Raum unter der Treppe, oder die Wand unter der Dachschräge sind oft tote Ecken, die gefüllt werden wollen. Mit gut durchdachten Regal- und Schranksystemen lassen sich solche Nischen auf den Zentimeter genau anpassen und als zusätzlichen Stauraum nutzen.
Farbe zeigen
Weiß erzeugt Größe, da es Tageslicht intensiviert und Wände optisch auseinander rückt.
Aber keine Angst, wenn Sie es peppiger mögen, denn auch dunkle Töne können positiv wirken: Sie lassen Konturen verschwimmen. Unterschiedliche Farbnuancen strecken den Raum. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Multitalente entdecken
Ausziehbare Tische, Regale mit integriertem Schreibtisch, oder Hocker, die als Sitzgelegenheit, Couch- oder Nachttisch dienen können: Kaufen Sie Möbel, die nicht nur schön, sondern auch praktisch sind.
Stimmungsvoll beleuchten
Mehrere Lichtquellen lassen einen Raum weiter erscheinen und schaffen gleichzeitig ein warme Atmosphäre. Einen intensiven Effekt erzielen Sie beispielsweise, wenn Sie eine Bodenleuchte in die Ecke stellen, die die Wand und Decke anstrahlt.
Wohnlich dekorieren
Dekoration verleiht Ihrer Einrichtung ein behagliches Wohngefühl. Eine Grundregel sollten Sie allerdings beherzigen: Accessoires nach Farben, Formen und Themen gruppieren. Zu viel Durcheinander sorgt auf kleiner Fläche schnell für Unruhe.
Offen bleiben
Selbst, wenn Sie alles durchdacht haben: Erst im Alltag zeigt sich, ob es auch funktioniert. Seien Sie achtsam, prüfen Sie, ob Sie etwas ändern möchten. Manchmal reicht es, einzelne Möbel umzustellen, oder einen Teppich woanders hinzulegen. Entscheidend ist, dass Ihr Zuhause zu Ihren Bedürfnissen passt.